In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
active concepts GmbH, Tannengasse 4/2, 3423 St. Andrä-Wördern, Österreich, info@active-concepts.at, +43 676 848081160
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Produkte direkt über unseren Webshop zu erwerben. Im Rahmen des Webshops erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten sowie Daten zu von Ihnen ausgewählten Produkten durch den Verantwortlichen zur Durchführung der Angebotslegung, des Vertragsabschlusses, der Vertragserfüllung sowie zur Erfüllung eventueller nachvertraglicher Verpflichtungen vor Vertragsabschluss auf Grundlage des von Ihnen initiierten vorvertraglichen Verhältnisses und nach Vertragsabschluss aufgrund des Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern der Kauf unserer Produkte über einen bereits bestehenden Kunden-Account erfolgt ist oder ein Kunden-Account zur Abwicklung des Kaufs erstellt wurde, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zur Löschung Ihres Kunden-Accounts.
Bei Kunden, welche unsere Produkte über ein Gast-Profil erworben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Es erfolgt eine mit dem Zweck der Vertragserfüllung zu vereinbarende Weiterverarbeitung Ihrer Daten zum Zweck des Direktmarketings in nicht einwilligungspflichtigen Formen wie dem adressierten postalischen Versand von Werbung bis auf Widerspruch.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Bereitstellung ist jedoch zum Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertragsabschluss erfolgen kann.
Warenkörbe von nicht registrierten Benutzern werden nach längstens 14 Tagen gelöscht. Die Benutzerkonten registrierter Benutzer bleiben bis zur Löschung des Kontos durch den Benutzer bestehen. Vertragsdaten werden bis zur Verjährung möglicher nachvertraglicher Verpflichtungen verarbeitet.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
§1 Allgemein
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil der WordPress Betreuungsverträge mit der Firma Active Concepts GmbH (nachfolgend AN genannt). Alle Dienstleistungen erfolgen ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen. Änderungen der AGB werden dem Auftraggeber (nachfolgend AG genannt) schriftlich unter Hervorhebung der geänderten Klauseln mitgeteilt. Widerspricht der AG innerhalb von vier Wochen nicht, gelten diese als vereinbart.
§2 Angebot und Vertragsabschluss
Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Vertrag kommt mit schriftlichen Annahme des von AN gemachten Angebots an den AG zustande. Ebenfalls gilt die Überweisung des im Angebot ausgewiesenen Rechnungsbetrages auf das Konto von AN als Angebotsannahme. Wichtige Änderungen seitens des AG in seinem Umfeld (Firma, Anschrift, Rechtsform, USt-ID, etc) hat der AG dem AN umgehend mitzuteilen. Die Transferierung von Rechten und Pflichten aus einem Vertrag mit AN auf Dritte bedarf der vorherigen, schriftlichen Genehmigung durch AN. Angaben des AG über seine bestehenden EDV-Systeme, geplanten Hardwareänderungen oder funktionale Aspekte sind von AN nicht auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Für diese Angaben ist alleinig der AG verantwortlich. Mitarbeiter und/oder Beauftragte von AN können keine von den Leistungsbeschreibungen, den Tarifen sowie diesen AGB abweichende Vereinbarungen treffen, insbesondere keine Garantieerklärungen bezüglich der zu erreichenden Besucherzahlen und der Platzierung in Suchergebnissen abgeben. Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen grundsätzlich auf Basis dieser AGB. Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
§3 Leistungsbeschreibung
Die Leistungen vom AN beinhaltet die Betreuung von WordPress Websites wie auf der Homepage angeboten.
§4 Preise, Zahlungen und Verpflichtungen
Alle Preise sind Nettopreise. Gültig ist stets die aktuelle Preisliste bzw. das individuelle abgesprochene Angebot. Maßgebend sind immer die bei Auftragserteilung vereinbarten Preise. Bei Rücktritt des AG vom Auftrag sind die bereits geleisteten Arbeitsaufwendungen durch den AG zu entlohnen. Die Vergütung unserer Leistungen erfolgt entweder per Bezahlung im Webshop des AN oder per Banküberweisung bei Rechnungslegung an bestehende AN. Der ausgewiesene Rechnungsbetrag ist jeweils sofort nach Erhalt der Rechnung fällig und wird vom AG an AN überwiesen. Die Rechnungsstellung seitens AN erfolgt immer nach unseren gültigen Preislisten bzw. dem individuellen Vertrag mit dem AG im Voraus. Teilleistungen können gesondert abgerechnet werden. Sollte der AG seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, ist der AN zum sofortigen Rücktritt bzw. zur Aussetzung des Vertrages ohne besondere vorherige Ankündigungen berechtigt. Ist der AG mit fälligen Zahlungen im Verzug, behält sich der AN das Recht vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich des offenen Betrages nicht auszuführen. Der Rechtsweg bleibt unberührt.
§5 Daten
Der AN ist nicht verpflichtet zu überprüfen oder zu überwachen, ob die Inhalte der Webseiten des AG Rechte Dritter verletzen. Die Verantwortung für eine mögliche Abstrafung von Seiten Dritter trägt allein der AG. Der AG ist außerdem für die rechtliche Zulässigkeit der von ihm erstellten Inhalte, sowie für die von ihm gelieferten Informationen verantwortlich.
§6 Datenschutz
Der AN verpflichtet sich die Weitergabe aller Kundendaten an Dritte zu unterlassen.
§7 Kündigung
Der AG kann das Vertragsverhältnis gemäß der vereinbarten Laufzeit und Kündigungsfrist ohne Angaben von Gründen kündigen. Die Kündigung muss dem AN schriftlich mitgeteilt werden. Das Recht der sofortigen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt. Alle Konditionen, die bei Vertragsabschluss vereinbart wurden, haben für das gesamte Vertragsverhältnis Bestand. Der AN behält sich das Recht vor, laufende Verträge ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Dies wird dem AG schriftlich mitgeteilt.
§8 Geheimhaltung
Der AG verpflichtet sich, alle während der Vertragsdurchführung zur Verfügung gestellten bzw. bekannt gegebenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse oder als vertraulich gekennzeichnete Informationen geheim zu halten. Dies gilt zudem auch über das Vertragsende hinaus.
§9 Erfüllung und Gewährleistung
Alle Leistungsvereinbarungen zwischen den Vertragsparteien bedürfen der Schriftform. Im Falle von Leistungsverzögerungen durch höhere Gewalt oder Leistungsstörungen im Sinne von Betriebsstörungen, Streiks oder ähnlichem, welche dem AN eine termingerechte Erfüllung erschweren oder unmöglich machen, wird beiden Parteien ein Rücktritt vom Vertrag nach Ablauf von 20 Werktagen nach Terminende eingeräumt. Ist die Erbringung der Dienstleistung nachweislich aufgrund eines solchen Umstandes unmöglich, werden die Parteien durch den Rücktritt von der Verpflichtung zur Vertragserfüllung freigestellt.
§10 Gewährleistung Verstoß
Anzeigen von Mängeln haben unverzüglich und schriftlich zu erfolgen und sind von dem AG aussagekräftig und ordentlich zu dokumentieren, insbesonders unter Protokollierung angezeigter Fehlermeldungen. Der AG ist verpflichtet, den AN bei einer möglichen Mängelbeseitigung nach allen Kräften zu unterstützen. Vor einer Fehlerbeseitigung müssen Programme, Daten und Datenträger vollständig gesichert werden. Der AN haftet nicht für Daten- und Programmverluste. Kann der Mangel nach zwei Versuchen und nach Setzung einer Nachfrist von vier Wochen nicht behoben werden, ist der AG berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Zusätzliche Schadenersatzansprüche stehen dem AG nicht zu. Fehler und Mängel, die durch äußere Einflüsse (einschließlich unbefugter Zugriffe über das Internet), Bedienungsfehler, Komponenten oder Produkte Dritter, Computerviren – welcher Art auch immer – oder nicht vom AN durchgeführte Änderungen, Ergänzungen oder sonstige Manipulationen entstehen, sind grundsätzlich von der Gewährleistung ausgeschlossen. Für Regresszahlungen und Schäden kann der AN grundsätzlich nicht verantwortlich gemacht werden.
§11 Haftung
Der AN haftet ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist die Höhe des Schadens beschränkt auf den Wert, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Sofern nicht vertraglich anders vereinbart, ist die Haftung in jedem Fall auf maximal 4.000 € begrenzt. Die hier aufgeführte Regelungen gelten auch für Personen, die der AN mit der Durchführung des Auftrags beauftragt.
§12 Schlussbestimmungen
Abweichungen von diesen AGB sind nur dann wirksam, wenn sie vorher schriftlich vereinbart werden. An Verpflichtungen aus Verträgen, die auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen geschlossen werden, sind auch die Rechtsnachfolger des AG gebunden. Sollten in diesen AGB eine unwirksame Bestimmung enthalten sein, so sind die übrigen Bestimmungen davon nicht betroffen. In diesem Fall ist die unwirksame Bestimmung durch eine Wirksame zu ersetzen. Sie muss dem wirtschaftlichen Zweck der Formulierung am nächsten kommen.
Als Gerichtsstand wird St. Pölten vereinbart. Für Lieferung und Zahlung gilt als Erfüllungsort der Sitz des AN, auch dann, wenn die Übergabe an einem anderen Ort erfolgt. Zur Anwendung kommt österreichisches Recht.
Meine ersten (damals noch Schilling) verdiente ich mit Assembler Programmieren. Diejenigen, die mit Assembler nichts mehr anfangen können, was vermutlich die Mehrheit ist, da zählte wirklich noch jedes Byte beim Programmieren ;-)
Nebst aller Managementjobs in den letzten Jahrzehnten, die IT lies mich nie wirklich aus. Egal, ob es das Programmieren von einem Backend und Frontend im Rahmen meines eigenen Startups war, oder das Aufsetzen von Webservern noch bevor dynamische Webpages Usus waren.
In den letzen Jahren hat sich für meine Firmen/Projekte und für Geschäftspartner der Bedarf nach diversen Webseiten ergeben.
So betreibe ich aktuell eine Serverfarm von mehr als 20 virtuellen Servern in einem deutschen Rechenzentrum. Dazu kommen über 30 betreute WordPress-Installationen.
Es war daher naheliegend, die damit verbundene Expertise anderen Unternehmen, Vereinen etc. zur Verfügung zu stellen.
wordpress-betreuung.at